Angebot frühe Kindheit - frühe Sprachförderung
Frühe Kindheit - strategisch gesteuert
Die frühe Bildung, Betreuung und Erziehung ist ein dynamisches Feld. OTB Consulting unterstützt Kantone, Gemeinden und Gemeindeverbünde bei der Entwicklung von Strategien und Massnahmenplanung (z.B. Stadt Olten) und führt Evaluationen durch, damit die frühe Kindheit während einer Amtsperiode gezielt weiterentwickelt werden kann.
Frühe Sprachförderung – gut geplant, erfolgreich umgesetzt
Der erfolgreiche Aufbau früher Sprachförderung beginnt mit einer durchdachten konzeptionellen Arbeit. Dabei stellen sich Fragen wie
- Welches Finanzierungsmodell ist tragfähig?
- Wie erreichen wir die (fremdsprachigen) Eltern?
- Wie gestalten wir den Sprachstanderhebungsprozess?
- Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Betreuungsorganisationen?
- Welche Ressourcen braucht es in der Verwaltung?
- Und wie sichern wir langfristig die Qualität
Seit 10 Jahren unterstützt OTB Consulting Kantone und Gemeinden dabei, tragfähige Konzepte zu entwickeln und individuelle Lösungen umzusetzen. Wir begleiten Sie vom Konzept bis zum erfolgreichen Start, damit in Ihrer Gemeinde eine wirkungsvolle, nachhaltige frühe Sprachförderung realisiert werden kann. Zielgerichtet. Partnerschaftlich. Zukunftsorientiert.
Qualitätsstandards setzen – Sprache fördern
In Aus- und Weiterbildungen holen sich die Fachpersonen die notwendige fachliche Qualifikation für die frühe Sprachförderung (Qualitätssicherung). Wir konzentrieren uns auf die nachhaltige Qualitätsentwicklung bei Ihnen vor Ort. Klar definierte Qualitätsstandards und geeignete Instrumente geben den Fachpersonen Orientierung im Betreuungsalltag und unterstützen sie dabei, eigenverantwortlich ihre Sprachförderpraxis weiterzuentwickeln.
In Workshops konkretisieren wir gemeinsam mit den Fachpersonen erreichbare Qualitätsstandards und übersetzen Qualitätsansprüche (Verband, Wissenschaft) für den Betreuungsalltag – für ein gemeinsames Qualitätsverständnis, Vergleichbarkeit und Professionalität. So entsteht Qualität, die bleibt. Partizipativ. Nachhaltig. Zukunftsorientiert.
Frühe Sprachförderung - Standortbestimmung & Weiterentwicklung
Wo stehen wir heute? Wo wollen wir hin? Gemeinsam mit operativ Verantwortlichen in der frühen Sprachförderung und externen Leistungserbringenden führen wir eine Standortbestimmung durch. Mit partizipativ organiserten Prozessen analysieren wir die Umsetzung der frühen Sprachförderung in ihrer Gemeinde – fundiert, datenbasiert und praxisnah. Dies mit dem Ziel, die alltagsintegrierte Sprachförderung gezielt weiterzuentwickeln und sie wirkungsvoll auszurichten.
Zielgerichtet. Partnerschaftlich. Zukunftsorientiert.